Herzlich willkommen bei der diwika.

Zum 01.01.2024 haben wir zwei neue Partner bekommen. Martin Czekalla und Johann Baier sind jetzt Partner der diwika.

Hier ist mehr über die beiden zu erfahren

Die E-Rechnung

Ab dem 01.01.2025 sind Unternehmen im B2B-Geschäftsverkehr verpflichtet, elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) empfangen zu können.

zum Beitrag

Steuer und ewig. Wir für Sie und Sie für uns.

Werden Sie Teil unserer Steuerfamilie.
Bewerben Sie sich bei uns und wir werben um Sie.

Zu den offenen Stellen

Steuern Sie mit uns Ihre Karriere

Wir suchen Sie, wenn Sie Ihre Karriere in eine neue Richtung lenken wollen. Wir suchen Sie, wenn Sie in bekannten Gewässern mit einem neuen Team unterwegs sein wollen. Wir suchen Sie, wenn Sie Ihre Ausbildung bei uns an Bord machen wollen, um tief in steuerliche Themen einzutauchen. Steuern Sie unsere Stellenanzeigen an und bewerben Sie sich jetzt, gern auch initiativ.

Aktuelle diwika-Informationen aus der Branche

Mietrecht: Wann kann bei unpünktlicher Mietzahlung gekündigt werden?

Zahlt der Mieter die vereinbarte Miete trotz Abmahnung weiterhin unpünktlich, kann dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Nach vorangegangenen unpünktlichen Zahlungen kann bereits eine weitere unpünktliche Zahlung nach erfolgter Abmahnung eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Zwischen der Abmahnung und der Kündigung muss ein ausreichender Zeitraum liegen, damit der Mieter sein Zahlungsverhalten ändern kann. Eine ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzugs ist aber ausgeschlossen, wenn der Rückstand eine Monatsmiete nicht übersteigt und die Verzugsdauer unter einem Monat liegt.

3. Juni 2025

Zum Beitrag

Wann liegt bei Vermietung einer Wohnung und einer Garage ein einheitlicher Mietvertrag vor?

Bei der Vermietung einer Wohnung und eines Stell- oder Garagenplatzes stellt sich oft die Frage, ob ein einheitliches Mietverhältnis vorliegt oder aber zwei eigenständig zu betrachtende Mietverhältnisse. Relevant wird die Frage nämlich beim Thema Kündigungen. Im Falle eines einheitlichen Mietverhältnisses sind die erschwerten Kündigungsmöglichkeiten des Wohnraummietrechts anzuwenden (Kündigungsgrund!). Liegt aber ein separates Mietverhältnis bezgl. des Stellplatzes vor, könnte dieses ohne Angaben von Gründen unter Einhaltung der Kündigungsfrist beendet werden.

22. Mai 2025

Zum Beitrag

Zerrissenes Testament trotzdem aufbewahrt. Wirksamer Widerruf?

Mit dem Durchreißen eines Testaments gibt der Erblasser zu erkennen, dass er es widerrufen will. Daran soll auch die anschließende Verwahrung des zerstörten Testaments in einem Schließfach nichts ändern, so das OLG Frankfurt a.M.

14. Mai 2025

Zum Beitrag

BFH: Kein höherer Freibetrag für Enkel bei Erbverzicht der Eltern!

Ein Enkel erbte von seinem Großvater und beanspruchte einen Freibetrag von 400.000 Euro, der eigentlich nur den Kindern des Großvaters zusteht. Ausnahmsweise gilt dieser Freibetrag aber auch für einen Enkel, wenn dessen erbendes Elternteil verstorben ist. Im Verfahren hatte der Elternteil aber lediglich auf das Erbe verzichtet.

12. Mai 2025

Zum Beitrag